

In Zeiten des voranschreitenden Klimawandels, eines exorbitanten Artensterbens und die Nähe zum UNESCO weltnaturerbe Wattenmeer erwecken Veranstaltungen mit Boliden zum Kräftemessen den Eindruck, als habe man die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt :( | foto.hufenbach
15-07-2025 | Pressemitteilung | -ex> NABU Wilhelmshaven
Kein Rennen, keine Verschmutzung
Nach 5 Jahren kommen sie wieder, die Boliden zum Kräftemessen. In die Idylle,nahe des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer.Die Nabu-Gruppierungen Wilhelmshaven, Sande, Jever und umzu und Schortens sowie Scientists4Future Wilhelmshaven-Friesland haben sich zu einer Plakataktion zusammengetan, um den Flughafenbetreiber als Vertragspartner des Jade-Races zu kritisieren.
Völlig anachronistisch, also aus der Zeit gefallen, nennen die Umwelt-Aktiven dieses Event. Statt auf moderne Technik wie E-Motoren zu setzen, werden alte, umweltschädliche Technologien auf das Rollfeld gebracht. Die Gäste erwartet ein Rennspektakel mit Benzingestank, Lärm und Gummiabrieb.
Verwundert stellen die Aktiven zudem fest, dass die Firma Manitowoc, die sich einen Nachhaltigkeitsbericht erarbeitet hat, hier als erstgenannter Sponsor auftritt.
Der Nabu und die S4F fordern die Politik auf, das Biosphärenreservat zu respektieren und derartige Aktionen zukünftig abzuweisen. Auch wenn die Klimawirkung vernachlässigbar erscheinen mag, möchten die Aktiven hier doch ein deutliches Zeichen setzen und dazu aufrufen, achtsam mit der Natur umzugehen und den Ausstoß von Kohlendioxid durch derartige Aktionen zu vermeiden. Lärm und Verschmutzung durch Microplastik empfinden die Aktiven als zusätzliche und unnötige Belastung.Sicherlich könnte sich der Flughafen tolle Fahrradaktionen ausdenken, die auch für Kinder ein Mitmachangebot wären. Neue Konzepte braucht die Zeit! Der Tourismus könnte profitieren.
-ex> Rechte der Natur e.V.
<- UMWELT | NATUR


