

Das Artensterbn braucht Bewusstseinsunterstützung :( | foto.hufenbach
29-07-2025 | Pressemitteilung | NABU | Wilhelmshaven |
NABU Wilhelmshaven widmet sich am ersten Augustwochenende der Insektenvielfalt in der Stadt.
Wilhelmshaven – Der NABU Wilhelmshaven hat Simon Bendig, einen Insektenkundler vom NABU Hamburg gewinnen können, ein ganzes Wochenende nach Wilhelmshaven zu kommen.Auf Knien, mit Fachliteratur, Lupe und gutem Auge soll es unter anderem zu den Magerrasenflächen, einem Hotspot für Artenvielfalt, gehen.
Schon am Freitagabend wird gestartet mit einem Treffen und Kennenlernen. Alle Menschen, die Ahnung von Insekten haben und sich einbringen wollen, um Neues oder Bekanntes zu entdecken und zu dokumentieren, sind herzlich Willkommen sich in der Zauberwelt der Insekten einzufinden.
Samstag und Sonntag sind Exkursionen geplant, Sonntag ab 13 Uhr wird Simon dann im Radio Jade Bürgerfunk auch für alle zu hören sein, mit dem Ergebnis des Wochenendes.
Warum macht der NABU jetzt was zu Insekten?
Die Schutzgebiete haben eine enorme Artenfülle, es sind nicht nur über 60 Vogelarten die dort brüten und 100, die das Gelände zur Nahrungssuche brauchen, sondern eben auch viele Insekten und auch andere Lebewesen. Dieses Thema noch einmal in den Blick zu nehmen ist Ansinnen des Wilhelmshavener Vorstands. Das Insektensterben wird immer drängender und so will der NABU Wilhelmshaven auch über ideale Lebensräume für Insekten für Hausgärten, Kleingärten und im städtischen Raum aufklären. Die Ausflüge werden nur bei trockenem Wetter stattfinden. Wenn es stark regnet planen wir ein Programm für drinnen. Auch dazu lohnt eine Anmeldung. Bitte meldet Euch bei Interesse an. Vielen Dank.Kontakt zum NABU Wilhelmshaven
... per Email: info@nabu-wilhelmshaven.de
... oder:
0171 3716016 (Stefanie Eilers | Vorsitzende NABU Wilhelmshaven)
Samstag 02.08.25 Gemeinsames Abendessen ab 18 Uhr (Treffpunkt Liebling | Marktstr. 101) – bring mit, was Du magst, es darf getauscht werden.
Samstag 02.08.25 09:00 Ausflug mit dem Rad zu den Sandflächen – Dauensfeld, Klein Wangerooge und Banter See Park – Treffpunkt Börsenplatz, Kescher und Lupen vorhanden
Samstag 02.08.25 15:00 Uhr Ausflug ins Schutzgebiet Hessenser Weg des NABU Wilhelmshaven, Anfahrt mit dem Auto – es werden Mitfahrgelegenheiten angeboten – bitte lange Hosen und Socken einplanen
Sonntag 03.08.25 Der sehr frühe Blick auf den Hafen. Welche Insekten leben an den Rändern der Wirtschaftszonen – Einordnung der Schutzgebiete in die Kulisse – Startzeitpunkt wird noch abgestimmt, Abfahrt 8:00 wahrscheinlich.
Sonntag 03.08.25 11:30 gemeinsamer Abschluss beim Mittagessen in der Pizzeria Mama Mia Grenzstr/Ecke Börsenplatz {Selbstzahlerbasis).
Um Anmeldung wird gebeten bis 30.07.2025
-ex> Dying of the woods | Waldsterben hausgemacht | VIDEO
-ex> Informationen über INTERPOLs Maßnahmen zur Bekämpfung von Umweltkriminalität
-ex> Rechte der Natur
<- Wirtschaftpolitik in Wilhelmshaven oder: Der Griff ins Klo? | 14-12-2024
<- UMWELT | NATUR | Thema


